Alle Episoden

Ein Sponsor für das Joggeli-Stadion

Ein Sponsor für das Joggeli-Stadion

30m 6s

«Baloise-Arena», «Novartis-Park» oder vielleicht «Feldschlösschen-Stadion». Eine Umbenennung des Stadion «St. Jakob-Park» ist nicht mehr ausgeschlossen. Gemäss dem Protokoll der letzten GV der Stadion-Genossenschaft prüft man derzeit eine Vermarktung. Christian Lang von der Uni St. Gallen schätzt für uns das Potenzial für das Joggeli ein. Die Stadion-Genossenschaft erklärt ihr Vorgehen.

130 Jahre FC Basel. Die Auktion zum Jubiläum brachte 19'000 Franken für das Projekt "FCB-Museum". Vereinspräsident Reto Baumgartner zeigt sich zufrieden und bilanziert die Feierlichkeiten.

Rueda, Hunziker, Yakin, Fischer. 4 Namen rund um Rotblau, die diese Woche prägten. Wir ordnen ein und fragen uns, wie die Nati in Basel gegen den...

Eine Legende zum Basilisk-Jubiläum

Eine Legende zum Basilisk-Jubiläum

35m 16s

40 Jahre Radio Basilisk:
Sportreporter Jakob Gubler hat die Fussballsendung "Penalty" mitgegründet. Wir hören, wie es damals tönte als er Admir Smajic zum König von St. Jakob machte. Gubler erzählt von feiernden Fans und Spielern, die dem Basilisk-Sendebus zusetzten, sowie von einem verpassten Spiel wegen Schneefall.

Weniger Ballbesitz als der Aufsteiger Yverdon. Ist dies das neue Rezept des FCB unter Trainer Celestini? Und erhalten die eigenen Jungen wie Avdullahu und Junior Zé nun eine echte Chance? Stefan Plattner und Stephan Gutknecht diskutieren die Ausgangslage vor dem Spiel gegen Servette-Genf.

Zudem gibt es eine neue Runde unserer «Goool-Challenge». Wer kann am...

Beziehungen schaffen

Beziehungen schaffen

32m 13s

Fabio Celestini soll "Feuer" ins Team bringen. So formuliert es Ruedi Zbinden von der FCB-Sportkommission. Der Trainer ist sich der Herausforderung bewusst. Celestini will kleine Schritte machen. Der schöne Fussball sei gerade zweitrangig.

Es ist herauszuhören, dass es noch kein Team ist. Sondern eine Ansammlung von Spielern mit Potenzial. Daher arbeitet Celestini vor allem in diesem Bereich. Die Beziehungen zwischen den Spielern seien entscheidend. Sie können den Unterscheid ausmachen. Der Glaube an die Stärke als Team steht im Vordergrund.

FCB-Reporter Stephan Gutknecht hat vom neuen Mann einen positiven Eindruck. Ihn überzeugt vor allem die klare Ansprache und dass Celestini seinen...

«Kühlen Kopf bewahren»

«Kühlen Kopf bewahren»

32m 32s

Linksverteidiger Dominik Schmid aus Kaiseraugst kam im Sommer zurück zum FC Basel. Die Tabelle schaut er momentan nicht mehr an. Letzter zu sein sei auf gut Baseldeutsch sehr «egglig». Schmid hat vor 5 Jahren den Abstiegskampf und danach den Abstieg mit Lausanne-Sports mitgemacht. Daraus habe er gelernt. Das Wichtigste sei nun «kühlen Kopf bewahren». Beim speziellen Boxtraining diese Woche mit der Mannschaft habe ihm vor allem die Disziplin dieser Sportart imponiert.

Der Präsident übernimmt die Leitung der neuen Sportkommission des FCB. David Degen sei damit faktisch neuer Sportchef, analysieren Stefan Plattner und Stephan Gutknecht in der heutigen Folge. Eine Sportkommission...

Das defensive Gewissen des FCB

Das defensive Gewissen des FCB

25m 1s

«Abstiegskampf ist ein unschönes Wort, aber es ist die Realität und der müssen wir uns stellen» sagt FCB-Trainer Heiko Vogel. Damit es gegen Servette-Genf Punkte gibt, appelliert der Deutsche an das «defensive Gewissen» seiner Spieler. Wir sind uns einig, dass dafür nicht alle Spieler in Frage kommen und sehen die Vorteile eines 3-5-2 System.
Wir streiten darüber, ob die zweiwöchige Natipause ein Vorteil oder ein Nachteil für den FCB war.

Applaus für den Schiedsrichter. Das gibt es im Rahmen der «Week of the Referee» im Schweizer Fussball. Challenge League-Schiri David Huwiler aus Laufen erklärt die Aktion und hofft auf ein...

Lieber Schiri als Trainer

Lieber Schiri als Trainer

29m 32s

«Skin in the game» ist der Ausdruck der Woche. Wir analysieren die TV-Aussagen von FCB-Präsident David Degen, auch den ausgerufenen Abstiegskampf. Wir sehen Parallelen zum FCB-Abstieg 1988, es gibt aber auch grosse Unterschiede.

Entlassungen schmerzen immer, sagt ex-Fussballtrainer Andy Egli. Er plädiert dafür, dass ehemalige Fussballer den Weg zum Schiedsrichter anstreben. Ein Projekt dazu läuft. Doch es gibt grosse Hürden. Viele Spieler streben nach der Karriere eine Trainerlaufbahn an.

130 Joor FCB. Die Muttenzerkurve veröffentlicht dazu Geschichten von Fans und Funktionären. Wir holen eine der besten FCB-Geschichten aus dem Basilisk-Archiv hervor.

Zudem gibt es eine neue Runde unserer «Goool-Challenge». Wer...

Kleine Schritte und keine Sprünge

Kleine Schritte und keine Sprünge

32m 46s

Sportdirektor und "Trainer bis auf Weiteres" Heiko Vogel zeigt Verständnis über die Reaktion der Fans nach dem enttäuschenden 0:3 gegen Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy. Die Vehemenz habe er allerdings nicht erwartet. Nun übt Heiko Vogel Demut. Die Leistung müsse besser werden. Dafür brauche es gewisse Tugenden wie Mentalität und Defensivarbeit.

Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren vor allem über die sportliche Situation. Und da müsse man sich schon Sorgen machen, findet Stefan Plattner. Über Titel sollte der Club nicht sprechen. Es gehe einzig darum, in die "Champions Group" zu kommen. Die Spieler seien nun gefragt, ihr Potenzial konstant abzurufen....

«Timo Schultz fehlte der Schlüssel»

«Timo Schultz fehlte der Schlüssel»

51m 52s

Nach dem 1:1 gegen den FC Luzern hat der FC Basel entschieden, sich per sofort von Trainer Timo Schultz zu trennen. Wir ordnen diesen Entscheid mit unserem FCB-Reporter ein und liefern Stimmen von Präsident David Degen und Sportdirektor Heiko Vogel.

Maurice Malone ist im August zum FC Basel gestossen. Er hat sich in der Region bereits gut eingelebt. In den letzten drei Jahren war der 23-Jährige bei drei Clubs in Deutschland und Österreich. Als Mensch und Spieler habe er sich weiterentwickelt. Jetzt will er aber beim FC Basel "heimisch werden".

Frei vs. Xhaka

Frei vs. Xhaka

24m 53s

In den letzten beiden Spielen hat der FCB-Captain Fabian Frei nicht durchgespielt. Einmal, gegen den FCZ, musste er Taulant Xhaka weichen, das andere Mal, im Cup gegen Bosporus, durfte er nur eine halbe Stunde auf den Platz. Erleben wir eine Saison mit Frei als Ersatzspieler oder wird er sich noch gegen Xhaka durchsetzen?
Captain vs. Vizecaptain - beim FCB herrscht Konkurrenzkampf. Trainer Schultz freut es.

Mit Dialog gegen Böller.
Mit Gesichtserkennung gegen Fackelwürfe.
Mit Geisterspielen & Forfait-Niederlagen gegen ausufernde Fussballkrawalle.
Das Kaskadenmodell der Swiss Football League ist nun bekannt. Kritik kommt von der Basler Fanarbeit.

Und in der neusten Ausgabe...

Wenn Fussballer Papa werden

Wenn Fussballer Papa werden

35m 44s

Wir erzählen die Familien-Geschichten von Marea Cantaluppi und von ex-Profi Timm Klose.
Beide haben in unterschiedlichen Zeiten Kinder bekommen und verschiedene Rollen. Dennoch gleichen sich die Erlebnisse.
Wir hören wie die Spieler-Gewerkschaft SAFP neue Standardverträge fordert mit dem Vaterschaftsurlaub drin.
Und wir zeigen auf, dass ex-FCB Spieler Valentin Stocker bislang der einzige Schweizer Fussballer war, der Vaterschaftsurlaub bezogen hat.

Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren über die Strategie der FCB-U21.

In der "Goool-Challenge" versucht sich FCB-Fan Dominik aus Basel.