Alle Episoden

Kennenlernphase vorbei

Kennenlernphase vorbei

51m 36s

Das Transferfenster ist nun auch in der Schweiz geschlossen. Der FC Basel hat sich in der Innenverteidigung und in der Offensive verstärkt. Trainer Ludovic Magnin ist erleichtert. Nun hat er für die Dreifachbelastung ein qualitativ gutes und breites Kader zur Verfügung. Kevin Wandji Tchatat und Stephan Gutknecht diskutieren über die Neuzugänge und welche Vorteile der FCB nun mit diesem Kader hat. Unser Podcast-Duo stellt der sportlichen Führung ein gutes Zeugnis aus und ist gespannt, wie Trainer Magnin mit dem Konkurrenzkampf umgeht.

Zudem blicken wir voraus auf die kommenden Wochen. Es warten einige interessante Aufgaben auf den FC Basel. Im Duell...

Erstes Zwischenzeugnis

Erstes Zwischenzeugnis

51m 3s

Nati-Pause? Nicht bei uns. Wir sprechen über das Transferfenster: Frische Gesichter beim FCB und ein perfektes Timing für Magnin, um zu integrieren und zu formen.

Zudem ist es Zeit für Magnins Zwischenbilanz: Kevin sagt «durchzogen», Stephan: «Das erste grosse Ziel wurde bereits verfehlt.» Bleibt die Frage: Sieht man die Handschrift?

Auch der turbulente Nati-Start ist in dieser Folge Thema: Der Deadline Day wirbelt den Zusammenzug durcheinander. Startet Yakins Team positiv in die WM-Quali?

Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

Ein Kader für die Europa League

Ein Kader für die Europa League

52m 13s

Europa League statt Champions League. Der FC Basel verpasst die Königsklasse. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat diskutieren über die Gründe des Scheiterns. Sie sprechen über mangelnde Effizienz, fehlende Durchschlagskraft und hinterfragen die Kaderplanung. Was muss sich Sportchef Stucki ankreiden lassen?

Unser Podcast-Duo zeigt sich aber auch überzeugt, dass die Europa League der passende Wettbewerb für den FCB ist. Es warten interessante Affichen mit Aston Villa, Stuttgart und Freiburg. Wie sind die Gegner einzuschätzen?

Das Interview von FCB-Nachwuchschef Timo Jankowski in der letzten Folge sorgt für Gesprächsstoff. Nicht überall kommt seine Philosophie an. Wir versuchen, die Meinungen einzuordnen.

Den «Penalty-Podcast»...

Mehr Basel-DNA für den Nachwuchs

Mehr Basel-DNA für den Nachwuchs

70m 47s

Seit dem 1. Juni ist Timo Jankowski der neue Technische Leiter der FCB-Nachwuchsabteilung. Im Interview spricht der 40-Jährige über seinen Einstand, seine Philosophie und seine Erfahrungen auf den Fidschi-Inseln. Jankowski verrät, dass die FCB-Junioren länger und intensiver trainieren müssen. Zudem will er wieder mehr FCB-DNA im Nachwuchs. Jankowski liefert einen spannenden Einblick in seinen Alltag auf dem Campus.

Zudem diskutieren Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über das Playoff-Hinspiel des FC Basel gegen Kopenhagen. Sie fragen sich, ob der FCB nicht zu dünn besetzt ist für Europa. Und darf Captain Shaqiri Trainer Ludovic Magnin öffentlich kritisieren? Unser Podcast-Duo sieht Verbesserungsmöglichkeiten...

Das letzte Hemd für Tore

Das letzte Hemd für Tore

58m 19s

Der FC Basel verpflichtet mit Moritz Broschinski einen neuen Stürmer. Doch die Transferplanung ist damit längst nicht abgeschlossen. Unser Podcast-Duo ordnet den Transfer ein, teilt Beobachtungen aus dem öffentlichen Training und diskutiert, was der FCB vom Ex-Bochum-Angreifer erwarten darf. Zudem liefert uns der deutsche Sportjournalist Stefan Döring (Funke Medien Gruppe) Hintergründe zum Deal und Eindrücke zu Broschinski.

Die Kontingentsliste wird zur Baustelle für Daniel Stucki: Nur noch ein Platz für einen Schweizer ist offen. Wer muss weichen? Kandidaten gibt es einige. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat werfen einen kritischen Blick auf die Personalien Sigua, Kaio Eduardo, Kevin Carlos und...

Positive Signale aus dem Joggeli

Positive Signale aus dem Joggeli

53m 53s

Der FC Basel meldet sich zurück! Nach der Startniederlage gegen St. Gallen zeigt Rotblau eine starke Reaktion und gewinnt die Partien gegen GC und YB – und das mit Stil. Für Xherdan Shaqiri ein klares Statement: «Ein Ausrufezeichen an die Liga!»

Unser Podcast-Duo Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat analysiert die jüngsten Erfolge und hebt besonders zwei Akteure hervor: Zentrumsspieler Metinho und Aussenverteidiger Tsunemoto. Beide zeigten auffallend starke Auftritte – und auch Flügelflitzer Philip Otele sorgt aktuell für Euphorie bei den Fans.

Auf der Tribüne sorgt die Körpersprache von Xherdan Shaqiri für Diskussionen. «Er pusht seine Mitspieler und ist extrem...

Alles Hybrid beim FCB?

Alles Hybrid beim FCB?

62m 39s

In dieser Folge sprechen wir über die Erkenntnisse aus dem ersten Spiel gegen den FC St. Gallen und was der FCB vor dem ersten Heimspiel gegen GC noch verbessern muss.

Ausserdem wirft unser Podcast-Duo ein Blick ins Joggeli: Was ist neu? Was hat sich verändert? Und warum sorgt der Rasen gerade für Schlagzeilen?

Zudem fragen sich Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat: Wird Metinho eigentlich korrekt ausgesprochen? Sie klären es – und sprechen über die kommende Champions-League-Auslosung mit Blick auf mögliche Gegner wie Celtic, Roter Stern Belgrad oder Malmö.

Dazu gibts unsere Einschätzung zu Transfers, Leihspielern und dem FCB-Nachwuchs. Zum...

Die drei grossen ???

Die drei grossen ???

60m 21s

Der FC Basel geht als Titelverteidiger in die neue Saison. Die Erwartungshaltung ist gestiegen. Die Basler gehören zum Favoritenkreis. Captain Xherdan Shaqiri betont: «Wir sind Gejagten.» Wie gehen die Spieler mit der neuen Ausgangslage um? Das ist eine der grossen Fragen vor dem Auftakt in St. Gallen.

Die Blicke richten sich auch auf den neuen Cheftrainer Ludovic Magnin. Er will das Team höher pressen lassen, ansonsten auf dem Bewährten aufbauen. Magnin ist sich bewusst: Er muss sofort liefen, ansonsten wird es unruhig. Unser Podcast-Duo Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat sind vom neuen Cheftrainer angetan. Die Ansagen sind klar und...

Krönung mit dem Double

Krönung mit dem Double

38m 1s

Aussergewöhnliche Situationen erfordern besondere Massnahmen. Daher erscheint die neue Folge des «Basilisk Penalty-Podcast» bereits zum Wochenstart.

Der FCB konnte in Bern seinen 14. Cupsieg der Vereinsgeschichte feiern. Der Club krönt sich damit mit dem Double. Wegen dem tragischen Unfall am Bahnhof Wankdorf in Bern wird die Feier am Barfüsserplatz aber abgesagt.

Sportlich blicken wir zurück auf eine Partie, welcher dem FCB mehr Mühe bereitet hat wie erwünscht. Weshalb war es ein Knorz? Was ist auf- und wer ist abgefallen? Zudem schildern die Spieler ihre Gefühlslage nach diesem Erfolgserlebnis im Final des 100. Schweizer Cups.

Das «Chamäleon» verlässt den FCB

Das «Chamäleon» verlässt den FCB

51m 27s

Davide Calla ist 2022 mit Alex Frei zum FC Basel gestossen. Mit dem Cupfinal geht seine Zeit als FCB-Assistenztrainer zu Ende. Er könnte mit dem Double auf dem Höhepunkt abtreten. Im Interview spricht er über bewegende und prägende Momente und weshalb er ein Chamäleon sein musste.

Der Abgang von Calla hinterlässt eine Lücke. Er war ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Trainerteam und den Spielern, betont Kevin Wandji Tchatat. Beim Team war er beliebt. Nun geht ein zentrales Puzzlestück verloren, ergänzt Stephan Gutknecht. Unser Podcast-Duo spricht über Callas Rolle und seinen Einfluss aufs Team.

Zudem sprechen wir über den bevorstehenden Cupfinal...