Alle Episoden

Das defensive Gewissen des FCB

Das defensive Gewissen des FCB

25m 1s

«Abstiegskampf ist ein unschönes Wort, aber es ist die Realität und der müssen wir uns stellen» sagt FCB-Trainer Heiko Vogel. Damit es gegen Servette-Genf Punkte gibt, appelliert der Deutsche an das «defensive Gewissen» seiner Spieler. Wir sind uns einig, dass dafür nicht alle Spieler in Frage kommen und sehen die Vorteile eines 3-5-2 System.
Wir streiten darüber, ob die zweiwöchige Natipause ein Vorteil oder ein Nachteil für den FCB war.

Applaus für den Schiedsrichter. Das gibt es im Rahmen der «Week of the Referee» im Schweizer Fussball. Challenge League-Schiri David Huwiler aus Laufen erklärt die Aktion und hofft auf ein...

Lieber Schiri als Trainer

Lieber Schiri als Trainer

29m 32s

«Skin in the game» ist der Ausdruck der Woche. Wir analysieren die TV-Aussagen von FCB-Präsident David Degen, auch den ausgerufenen Abstiegskampf. Wir sehen Parallelen zum FCB-Abstieg 1988, es gibt aber auch grosse Unterschiede.

Entlassungen schmerzen immer, sagt ex-Fussballtrainer Andy Egli. Er plädiert dafür, dass ehemalige Fussballer den Weg zum Schiedsrichter anstreben. Ein Projekt dazu läuft. Doch es gibt grosse Hürden. Viele Spieler streben nach der Karriere eine Trainerlaufbahn an.

130 Joor FCB. Die Muttenzerkurve veröffentlicht dazu Geschichten von Fans und Funktionären. Wir holen eine der besten FCB-Geschichten aus dem Basilisk-Archiv hervor.

Zudem gibt es eine neue Runde unserer «Goool-Challenge». Wer...

Kleine Schritte und keine Sprünge

Kleine Schritte und keine Sprünge

32m 46s

Sportdirektor und "Trainer bis auf Weiteres" Heiko Vogel zeigt Verständnis über die Reaktion der Fans nach dem enttäuschenden 0:3 gegen Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy. Die Vehemenz habe er allerdings nicht erwartet. Nun übt Heiko Vogel Demut. Die Leistung müsse besser werden. Dafür brauche es gewisse Tugenden wie Mentalität und Defensivarbeit.

Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren vor allem über die sportliche Situation. Und da müsse man sich schon Sorgen machen, findet Stefan Plattner. Über Titel sollte der Club nicht sprechen. Es gehe einzig darum, in die "Champions Group" zu kommen. Die Spieler seien nun gefragt, ihr Potenzial konstant abzurufen....

«Timo Schultz fehlte der Schlüssel»

«Timo Schultz fehlte der Schlüssel»

51m 52s

Nach dem 1:1 gegen den FC Luzern hat der FC Basel entschieden, sich per sofort von Trainer Timo Schultz zu trennen. Wir ordnen diesen Entscheid mit unserem FCB-Reporter ein und liefern Stimmen von Präsident David Degen und Sportdirektor Heiko Vogel.

Maurice Malone ist im August zum FC Basel gestossen. Er hat sich in der Region bereits gut eingelebt. In den letzten drei Jahren war der 23-Jährige bei drei Clubs in Deutschland und Österreich. Als Mensch und Spieler habe er sich weiterentwickelt. Jetzt will er aber beim FC Basel "heimisch werden".

Frei vs. Xhaka

Frei vs. Xhaka

24m 53s

In den letzten beiden Spielen hat der FCB-Captain Fabian Frei nicht durchgespielt. Einmal, gegen den FCZ, musste er Taulant Xhaka weichen, das andere Mal, im Cup gegen Bosporus, durfte er nur eine halbe Stunde auf den Platz. Erleben wir eine Saison mit Frei als Ersatzspieler oder wird er sich noch gegen Xhaka durchsetzen?
Captain vs. Vizecaptain - beim FCB herrscht Konkurrenzkampf. Trainer Schultz freut es.

Mit Dialog gegen Böller.
Mit Gesichtserkennung gegen Fackelwürfe.
Mit Geisterspielen & Forfait-Niederlagen gegen ausufernde Fussballkrawalle.
Das Kaskadenmodell der Swiss Football League ist nun bekannt. Kritik kommt von der Basler Fanarbeit.

Und in der neusten Ausgabe...

Wenn Fussballer Papa werden

Wenn Fussballer Papa werden

35m 44s

Wir erzählen die Familien-Geschichten von Marea Cantaluppi und von ex-Profi Timm Klose.
Beide haben in unterschiedlichen Zeiten Kinder bekommen und verschiedene Rollen. Dennoch gleichen sich die Erlebnisse.
Wir hören wie die Spieler-Gewerkschaft SAFP neue Standardverträge fordert mit dem Vaterschaftsurlaub drin.
Und wir zeigen auf, dass ex-FCB Spieler Valentin Stocker bislang der einzige Schweizer Fussballer war, der Vaterschaftsurlaub bezogen hat.

Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren über die Strategie der FCB-U21.

In der "Goool-Challenge" versucht sich FCB-Fan Dominik aus Basel.

Starke Zukunft: Wie der Nachwuchs besser werden will

Starke Zukunft: Wie der Nachwuchs besser werden will

39m 39s

Daniel Stucki ist seit März 2023 der neue Chef auf dem Nachwuchscampus des FC Basel. Er sei im Job angekommen und konnte bereits erste Akzente setzen. So wurde die U21 stark verjüngt. Damit sollen die Talente frühzeitig an den Männerfussball herangeführt werden, betont Daniel Stucki. Die jungen Spieler müssen sich in der Promotion League gegen physisch bessere Gegenspieler neu beweisen.

Stucki zeigt sich überzeugt, dass es im Nachwuchs einige Talente gibt. Er traut Ihnen auch den Sprung in die 1. Mannschaft zu. Entscheidend sei die "eigenständige Mentalität". Beim FCB herrsche ein grosser Konkurrenzkampf. Ein junger Spieler müsse konkurrenzfähig sein mit...

Die 4er Kette zum Neustart

Die 4er Kette zum Neustart

24m 30s

4-2-3-1?
4-4-2?
4-3-3?
Wir sind etwas ratlos und hoffen der Trainer ist es nicht. Timo Schultz gibt als Grundsatz heute die 4er Abwehrkette an. Daneben müsse man nun «schnellstmöglich das System finden, in dem sich die Spieler wohl fühlen».
Wir proben mal verschiedene Aufstellungen und Systeme durch und sind uns einig: Fabian Frei und Taulant Xhaka müssen spielen.
Während Stefan Plattner eher Mohamed Dräger-Fan zu sein scheint, bevorzugt Stephan Gutknecht hinten rechts Michael Lang.

In der neuen «Goool-Challenge» geht es um den Torjubel. Wer kann am lautesten und am längsten Goool schreien. Den Anfang macht der spanische FCB-Verteidiger Arnau Comas...

Schultz hofft auf unzufriedene Spieler

Schultz hofft auf unzufriedene Spieler

22m 49s

Wouter Burger ist nun auch noch weg. Wieder ein Spieler weniger.
FCB-Trainer Timo Schultz nimmt Stellung zum jüngsten Abgang. Er betont, dass er nicht überrascht worden sei vom Ausverkauf beim FCB. Man solle auch mal die Millionen-Einnahmen in den Vordergrund stellen.
Mit den vielen Zugängen hofft er nun auf unzufriedene Spieler auf der Ersatzbank, die sich dann ins Zeug legen und den Konkurrenzkampf fördern.

Daneben erzählt der 45-jährige Ostfriese wie gerne er in Basel in der Stadt unterwegs sei, dass ihm die Fans aufmunternd begegnen und dass er im Hitzesommer eine extra Sonnencreme brauchte.

Zuerst geht's für Wochenende aber das...

Tore, Technik, Tempo und ein Turm

Tore, Technik, Tempo und ein Turm

37m 55s

Von Stürmer Djordje Jovanovic sind wir überzeugt. Von Offensivspieler Maurice Malone erwarten wir mehr als von Dan Ndoye. Von Adrian Barisic, der noch kommen soll, erhoffen wir uns eine stabilere FCB-Abwehr.
Der aufregendste Transfer aber scheint Yusuf Demir, es ist aber auch der mit den grössten Fragezeichen.
Trainer Timo Schultz spricht davon, dass Demir in der "Schaltzentrale" eingeplant sei. FCB-Fan Semih hegt dagegen grosse Zweifel, dass der 20-jährige dem FCB helfen wird.

Dirk Wahlandt ist überzeugt, dass bald wieder ein Basler den Durchbruch in der ersten Mannschaft schafft. Er arbeitet seit 2014 als Mentaltrainer im Nachwuchscampus vom FCB. Es gelte...